Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernKinding
Objekt 3729

Burg Rumburg

Landkreis Eichstätt

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Rumburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Als Höhenburg in Spornlage wurde vermutlich zwischen 1350 und 1360 die Burg Rumburg im bayerischen Kinding erbaut. Bauherren waren die Absberger. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde das Bauwerk im Jahr 1361. Obwohl angeordnet wurde, das Dorf Rumburg zur Stadt zu machen, wurde dieses Vorhaben nie in die Tat umgesetzt.

Ab 1386 hatte Bayern das Nutzungsrecht im Kriegsfall auf der Rumburg, die Absberger blieben aber bis ins 16. Jahrhundert Eigentümer der Burganlage, dann verarmten diese und wurden zu Raubrittern. Nach Verurteilung und Rehabilitierung konnte die Burg von den Absbergern aber nicht mehr aufrechterhalten werden, wodurch sie wieder an Bayern überging. Im Jahr 1540 wurden Großteile der Burg durch einen Brand zerstört, lediglich die Vorburg blieb verschont.

Da kein Wiederaufbau mehr stattfand, verfielen die Reste der Burg immer mehr. Die Ruine konnte dann in den 1930er und 1960er Jahren weitestgehend gesichert werden. 2003 fanden noch einmal Sanierungsarbeiten statt, Teile der Ruine sind aber dennoch einsturzgefährdet.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Altmühltal
- Naturpark Altmühltal
- Oberbayern
- Landkreis Eichstätt

Rad- und Wanderwege bei Burg Rumburg:
- Altmühltal-Panoramaweg
- Altmühltal-Radweg
- Jurasteig
- Frankenweg
- Kindinger Rundwanderweg
- Rumburg-Rundweg
- Limeswanderweg
- Main-Donau-Kanal-Radweg
- Urdonautalsteig
- Burgenweg (regional)

2025-05-24 10:12 Uhr